Achtsames Auflösen von Überlebensstrategien

Barrieren verstehen und Neues kreieren

Sicherheit im eigenen Körper

Im eigenen Körperhaus einnisten und wohl fühlen

 

Authentischer Selbstausdruck

Unabhängig und wertfrei Neues erproben

Kontakt mit dem inneren Kind-Bewusstsein

Verständnis und Heilung

Raum zum Fühlen und Vervollständigen

In Kontakt sein mit sich und anderen ermöglichen

 

Selbstkompetenz kreieren

Neue Perspektiven auf den Weg bringen

Kernbedürfnisse entwickeln

 

Kunsttherapie Bewegungs- & Tanztherapie sowie NARM-Traumatherapie in Bäch SZ

Achtsam, körperorientiert, unterstützend, zusammen auf einer Augenhöhe – für mehr Kontakt zu sich selbst, klare Grenzen, Wahlfreiheit und Lebensfreude im Alltag.

Woran Sie merken, dass Sie hier richtig sind

Manchmal fühlt es sich nicht nach „Symptomen“ an, sondern nach inneren Themen im Alltag. Zum Beispiel, wenn Sie …

  • zwischen inneren Stimmen hin- und hergerissen sind (Entscheidungshilfe/innerer Konflikt/belastende Gedanken).

  • „Nein“ kaum sagen können oder Grenzen unklar sind.

  • starken inneren Druck erleben, alles kontrollieren zu müssen.

  • Scham, Selbstabwertung oder Perfektionismus kennen.

  • … sich schwer im Kontakt tun – Nähe/Distanz, Vertrauen, Bindung.

  • Gefühle schwer spüren oder regulieren können (z. B. Ärger, Angst, Traurigkeit).

  • erschöpft/überfordert sind und nicht recht wissen, wo ansetzen.

Wenn Sie sich darin wiederfinden, kann unsere Zusammenarbeit helfen, Selbstkompetenz aufzubauen, Grenzen zu spüren, Wahlfreiheit und Lebensfreude zurückzugewinnen.

Wie ich arbeite

Gegenwartsfokus statt Vergangenheitswiederholung:
Wir müssen Vergangenes nicht detailliert aufrollen. Entscheidend ist, was jetzt in Ihrem Erleben geschieht – im Körper, in Gefühlen und Gedanken. Daraus entwickeln wir neue Optionen für Ihren Alltag.

Zwei fachliche Säulen – je nach Anliegen auch kombiniert:

  • NARM-Traumatherapie (Neuroaffektives Beziehungsmodell): Ein moderner, nicht-regressiver Ansatz für Bindungs- und Entwicklungsthemen. Er stärkt Kontaktfähigkeit, Selbstregulation und authentischen Ausdruck.

  • Kunst-, Bewegungs- & Tanztherapie: Über Bewegungsausdruck, Atem, Stimme und kreative Mittel werden innere Prozesse sicht- und spürbar – häufig klarer, als es im Gespräch alleine möglich wäre.

Haltung & Rahmen:
Ich arbeite auf Augenhöhe, sorgfältig und in Ihrem Tempo. Sie entscheiden, wie tief wir gehen. Ich biete Struktur, Achtsamkeit und einen sicheren Rahmen – mit dem Ziel, Erkanntes alltagswirksam zu verankern.

Jeder Augenblick ist ein neuer Anfang.“ T.S. Eliot

© 2025 nieropgutekunst.ch